Raumplanung

- Raumplanung (was ist …)
- Die Bedeutung des demografischen Wandels für die Umwelt
- Perspektiven für die Zukunft der Raumplanung?
- Energieeinsparung in Neubau und Bestand
- Sozialer Wohnungsbau in Braunschweig
- Sanierungsgebiet historische Innenstadt in Wolfenbüttel
- Nachhaltiges Wohnen im 21. Jahrhundert
- Kommunenübergreifendes Ausgleichs- und Ersatzflächenmanagement
Fachbeitrag von F. Bothmann für dasKolloquium Stadtbauwesen - Raumplanung im Speckgürtel eines Oberzentrums
Fachbeitrag von C. Löher im Rahmen der Vortragsveranstaltung “Raumplanung in und für die Region Braunschweig” - Stadtregion Braunschweig/Salzgitter/Wolfsburg
– Eine implodierende Region
Herbstvortrag 2001 von S. Thom - Bodenordnung und Dorferneuerung
- Orientierungswerte (Richtwerte) für die Planung
jetzt mit Freizeitgroßeinrichtungen - Lokhalle Göttingen, Lehrstück für erfolgreiches Flächenrecycling
- Wohnen in Finnland
- Einfamilienhäuser im suburbanen Raum
- Qualitätsvolle Mehrfamilienhäuser in zentraler Innenstadtlage
- Die Zukunft des Wohnens: Multikulturell oder in der Mikroklimazone!?
- Wohnen in Wolfsburg
- Links zur Lehrveranstaltung: Planungsmethodik und Planungsmodelle
(früher: Methodik der Stadt- und Regionalplanung) - Knorriges Fachwerkhaus erhält zweite Chance
- Neue Mitte Garbsen
- Projekte der Sozialen Stadt in Salzgitter Fredenberg
- Wohnsiedlung Weiherfeld -Ziele, Wünsche, Realitäten-
- Grüner Ring, Hannover, Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe BS/H
- Industriebrachen, Supermärkte und Einfamilienhäuser in Braunschweig, Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe BS/H
- Helmstedt -Höhen und Tiefen-, Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe BS/H
- Nationale Stadtentwicklungspolitik
– Chance für niedersächsische Kommunen –
Herbstvortrag 2008 von C. Kuthe - Salzgitter -mehr als nur Stahl-, Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe BS/H
- Bremen – Stadtentwicklungsprojekte
- Perspektiven und Herausforderungen für die Regionalplanung im Großraum Braunschweig
– Erste Überlegungen –
Herbstvortrag 2010 von J. Palandt - Wolfsburg – Die grüne Stadt -, Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe BS/H
- Stadtachse Westhagen und Soziale Stadt
- Roggenmühle Braunschweig – Arbeiten mit Industriekultur –
- Rechts und Links vom Braunschweiger Ringgleis,
Fahradtour der ifR-Regionalgrupe Niedersachsen - Helmstedt – Fast eben – Vergangenes und Künftiges
Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe Niedersachsen - Nördliches Ringgebiet – von der Rahmenplanung über den städtebaulichen Wettbewerb zum B-Plan
IfR-Herbstvortrag 2014 von G. Dirks & B. Schmidbauer - Hildesheim – Moritzberg mit Phoenixgelände
- Magdeburg – Auf den Spuren von Bruno Taut,
Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe Niedersachsen - Innenstadtentwicklung Salzgitter
- Innenstadtentwicklung Wolfenbüttel
- Es war einmal; aktuelle Helmstedter Sanierungsgeschichten
- Wohnoffensive Celle
- Neues Wohnen in Wolfsburg
Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe Niedersachsen - Denk Deine Stadt – Der Weg zum integrierten Stadtentwicklungskonzept
IfR-Herbstvortrag 2016 von C. Knappe - Laatzen – Auf den Spuren eines Stadtbaurates
- Park der Sinne
- Göttingen – Stadtquartiere im Wandel
Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe Niedersachsen - Städtebauliche Entwicklungen an und um das Braunschweiger Ringgleis
Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe - Neue Impulse am alten Stadtbahnhof Gifhorn
- Next Hamburg
Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe - Bahnhof Börßum
Fahrradtour der IfR-Regionalgruppe - Weitere Entwicklung der Innenstadt Wolfenbüttel
Exkursion der IfR-Regionalgruppe Niedersachsen - Peine – Aktuelle Projekte zur Nutzung von Brachflächen
Exkursion der IfR-Regionalgruppe Niedersachsen
Rechtshinweis
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten in diesem Internetangebot und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links.
Alle Teile meiner Homepage unterliegen dem Copyright und sind nach dem Urheberrechtsgesetz als Datensammelwerk geschützt. Eine unerlaubte Verwendung, Reproduktion, Weitergabe, Veröffentlichungen oder eine kommerzielle Nutzung ohne meine schriftliche Zustimmung ist untersagt und wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt!
Die Inhalte meiner Homepage werden mit größtmöglicher Sorgfalt erarbeitet und recherchiert. Gleichwohl übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen.